Aktuelles

          • Info zum Schulstart 2025/26

          • Liebe Kinder, liebe Eltern!

            einige Infos für unseren Schulstart am 8. September 2025:

            Da unser Herr Pfarrer für mehrere Wochen im Ausland ist, starten wir heuer NICHT mit einem gemeinsamen Gottesdienst - diesen holen wir dann im Oktober mit ihm gemeinsam nach.

            Wir treffen uns am Montag um 7.45 Uhr in der Schule, Unterrichtsende 9.25 Uhr - die Kinder brauchen an diesem Tag noch keine Jause.

            Dienstag: Unterricht bis 10.45 Uhr

            Ab Mittwoch stundenplanmäßiger Unterricht.

            Der Schulbus fährt ab Dienstag.

             

            Das Team der VS Walchsee wünscht allen einen erholsamen und vor allem gesunden Sommer!

          • Besuch der Vorschulkinder

          • Am Freitag, den 27. Juni, bekam die 4b Besuch von den Vorschulkindern aus dem Kindergarten. Gemeinsam wurde ein Gedicht gelernt, gemalt, gespielt und natürlich auch gejausnet. Besonders stolz zeigten die Vorschüler ihre neuen Schultaschen – einem gelungenen Start in die Schulzeit steht nun nichts mehr im Wege!

          • Wandertag: 3. Klasse, 4a und 4b

          • Am 25. Juni unternahmen die 3. Klasse sowie die 4a und 4b einen gemeinsamen Wandertag. Ziel der Wanderung war der Brennkopf. Trotz der sommerlichen Hitze war der Ausflug ein voller Erfolg – alle genossen die Bewegung an der frischen Luft und den wunderbaren Ausblick.

          • „Abschluss – Garteln“ der 4. Klassen

          • In der vorletzten Schulwoche durften die 4. Klassen noch einmal einen Vormittag im Gemeinschaftsgarten verbringen.  Auch dieses Mal hatte Steffi Hager wieder ein tolle Idee – die Kinder durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Pflanzenschilder gestalten. Es entstanden viele bunte und liebevoll gestaltete Schilder.

            Ein herzliches Dankeschön an Steffi, mit der wir in den letzten Jahren viele schöne und lehrreiche Stunden im Gemeinschaftsgarten verbringen durften!

          • Radfahrprüfung: Check 

          • Am 18. Juni war es so weit: Nach der erfolgreich absolvierten theoretischen Prüfung legten die Kinder der 4. Klassen auch die praktische Radfahrprüfung in Ebbs ab – und alle haben bestanden! Die Freude und der Stolz waren groß. Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen, sicheren Radfahrerinnen und Radfahrer!

          • Starkes ICH

          • Die Klasse 2b hatte die Gelegenheit, an einem Resilienztraining teilzunehmen. Die Trainerin Anne von "Starkes ICH" führte die Kinder mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen durch abwechslungsreiche und kindgerechte Übungen. Dabei standen Themen wie Selbstvertrauen, Umgang mit Gefühlen und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt.

            Die Kinder machten begeistert mit und lernten spielerisch, wie sie ihre eigenen Stärken erkennen und schwierige Situationen besser bewältigen können. Das Training war ein voller Erfolg und eine wertvolle Erfahrung für die ganze Klasse.

          • Tagesausflug der 4. Klassen nach Innsbruck

          • Bereits um 7:00 Uhr starteten die 4. Klassen voller Vorfreude zu ihrem Tagesausflug nach Innsbruck.

            Nach der Ankunft ging es mit einer spannenden Tablet-Rallye quer durch die Innenstadt. Im Anschluss folgte eine interessante Führung durch die Hofkirche und wir erhielten viele spannende Informationen zum Goldenen Dachl.

            Zur Stärkung durfte ein Eis zwischendurch natürlich nicht fehlen!

            Am Nachmittag stand noch ein Besuch im Tirol Panorama am Bergisel auf dem Programm.

            Müde, aber voller Eindrücke ging es am späten Nachmittag mit dem Bus zurück nach Hause – ein toller Tag, an den sich alle gerne erinnern werden!

          • Theaterbesuch: "Schneewittchen" mal anders!

          • Am 19. Mai war Theatertag an unserer Schule! Schauspieler vom Tiroler Kulturservice waren zu Besuch und präsentierten eine ganz besondere Aufführung von „Schneewittchen“. Das bekannte Märchen wurde auf eine lustige und kreative Weise neu interpretiert – zur großen Freude aller Kinder.

          • Besuch von den Bäuerinnen

          • Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse bekamen Besuch von zwei Bäuerinnen, die ihnen den Weg „vom Gras zum Milchprodukt“ erklärten. Dabei lernten die Kinder auch, die verschiedenen Bio-Gütesiegel kennen. Besonders spannend war es, als die Kinder selbst Butter schütteln durften. Zur Stärkung gab es eine leckere Jause mit regionalen Produkten. Als kreativer Abschluss durfte jedes Kind ein eigenes Ostergebäck herstellen. Der Vormittag war lehrreich, spannend und hat allen großen Spaß gemacht.

          • Österreichischer Vorlesetag 2025

          • Eintauchen in die Abenteuer und Geheimnisse von Märchen und Geschichten ist für Klein und Groß immer etwas Besonders. So freuten wir uns auf den heurigen österreichischen Vorlesetag am 28. März. Gespannt lauschten alle Schülerinnen und Schüler und die großen ZuhörerInnen den Ereignissen in „Der gestiefelte Kater“, in „Der Wettlauf zwischen Hase und Igel“ und den Abenteuern der „Drei kleinen Schweinchen“.

            Ein herzliches Danke an Bürgermeister Ekke Wimmer, Hager Steffi und unserer Direktorin Verena Gapp, die dieses Mal als Lektor und Lektorinnen alle in ihren Bann zogen.

             

          • Zitronenkuchen

          • Im Deutschunterricht hat die 2b Klasse gemeinsam ein Rezept für einen Zitronenkuchen verfasst. Danach ging es ans Backen und die Kinder haben den Kuchen eigenständig zubereitet. Zum Abschluss durften sie ihren selbstgemachten Kuchen natürlich noch verkosten.

          • Erstbeichte der Klassen 2a und 2b

          • Am 13. März feierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b ein besonderes Ereignis: ihre Erstbeichte. Dazu besuchte uns Herr Pfarrer Rainer Hangler in der Schule. Dank der einfühlsamen Vorbereitung durch Religionslehrerin Monika Ritzer konnten die Kinder diesen wichtigen Schritt im christlichen Glauben bewusst erleben.

            Im Anschluss an die Beichte hatten die Eltern, insbesondere die Tischmütter, eine kleine Jause vorbereitet, die den feierlichen Anlass in gemütlicher Runde abrundete. Die Kinder sowie das Kollegium bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten für die gelungene Gestaltung.

          • Buchpräsentation "Wer hat Angst vor dem Licht?"

          • Am Freitag, den 14.3. besuchte uns Maria Waldner von der Gemeindebücherei in der Schule und wir erlebten eine spannende Buchvorstellung. Maria präsentierte das Buch "Wer hat Angst vor dem Licht?", das Einblicke in das Leben der Tiefsee bietet. Mit vielen Informationen über die unbekannte Welt der Meerestiefen fesselte sie unser Interesse und brachte uns diesen Lebensraum näher.

          • Die Narren sind los!

          • Am Faschingsdienstag verwandelte sich die Schule in ein farbenfrohes Fest voller fröhlicher Kinder. Verkleidet als Piraten, Prinzessinnen, Superhelden und andere fantasievolle Figuren starteten die Schülerinnen und Schüler in einen besonderen Schultag.

            Ein Höhepunkt war die traditionelle Polonaise durch das Gemeindeamt, bei der die Kinder mit Musik und guter Laune für ein Lächeln bei den Mitarbeitern sorgten. Zur Stärkung gab es in der Pause einen köstlichen Krapfen für alle.

            In der Turnhalle wurde weitergefeiert: Bei lustigen Tänzen und Spielen kam die Faschingsstimmung voll zur Geltung. Lachen, Musik, Luftballons und ausgelassene Freude machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

          • Besuch der Stockschützen

          • Am 24. 2. besuchten uns wieder die Stockschützen in der Turnhalle. 

            Dabei konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und mit viel Geschick die Eisstöcke platzieren.

            Vielen Dank an den EV Walchsee für die regelmäßigen Besuche - es bereitet uns immer große Freude!

          • Tag der offenen Tür an der MS Kössen

          • Die Klassen 4a und 4b haben kürzlich die MS Kössen besucht. Die Kinder haben an verschiedenen Stationen gearbeitet und spannende Einblicke in den Schulalltag bekommen. Dabei konnten sie die Schule näher kennenlernen und sich ein Bild von den vielfältigen Angeboten machen.

          • Schülerschirennen

          • Am 17. Jänner fand das heurige Schulschirennen statt. 

            Bei schönstem Wetter und besten Pistenbedingungen gaben alle Rennläufer ihr Letztes um Bestzeiten zu erreichen. 

            Die verdienten Gewinner waren im ersten Jahrgang Luisa Luckinger und Leon Beikircher, im zweiten Jahrgang Filippa Simon und Elias Lechthaler, im dritten Jahrgang Lena Loferer und David Naschberger und im vierten Jahrgang Lea Fischbacher und Nick Weissbacher. 

            Die Titel der Schulmeister 2025 gingen an Filippa Simon und David Naschberger.


            Ein herzliches Dankeschön an den WSV Walchsee für die Durchführung sowie allen Sponsorinnen und Sponsoren und fleißigen Helferinnen und Helfern für diesen gelungenen Nachmittag!

          • Autor Gerhard Huber


          • In der Volksschule Walchsee gab es einen besonderen Besuch: Der Autor Gerhard Huber stellte sein neues Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" vor. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und lauschten gespannt den Abenteuern von Luis. Die Veranstaltung förderte nicht nur das Lesen, sondern auch die Kreativität der Kinder. Ein gelungener Tag voller Geschichten und Inspiration!

             

    • Anmelden