Aktuelles

          • Kochen wie die Profis – Unsere Kürbissuppe und Kinderpunsch-Aktion

          • In der letzten Woche wurde es bei uns in der Klasse richtig lecker! 

            Nachdem wir gemeinsam eine Rezeptanleitung für eine Kürbissuppe und einen Kinderpunsch geschrieben hatten, durften wir die Rezepte natürlich auch selbst ausprobieren.

             

            Mit Schürzen und Kochlöffeln bewaffnet schnippelten, rührten und kosteten wir fleißig. Schon bald duftete das ganze Schulgebäude nach Herbst, Gewürzen und frischem Gemüse. Die Suppe wurde cremig und würzig – genau richtig für die kalten Tage – und der Kinderpunsch war das perfekte warme Getränk dazu.

             

            Am Ende waren sich alle einig: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Und ganz nebenbei haben wir gelernt, wie wichtig es ist, klare Anleitungen zu schreiben – besonders, wenn man später wirklich danach kochen möchte.

          • Welternährungstag

          • Anlässlich des Welternährungstages besuchten die Walchseer Ortsbäuerinnen, vertreten durch Christine Salvenmoser und Silvia Schwaiger, die zweite Klasse. Mit verschiedenen, interessant gestalteten Stationen wurde den Kindern die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und von regional produzierten Lebensmitteln näher gebracht. Zum Abschluss bekamen die Schüler dann eine Jause, bei der der selbst hergestellte Butter genossen werden konnte. An dieser Stelle vielen Dank für das Engagement und den tollen Vormittag!

          • Vierte Klasse besucht Obstpresse – ein "saftiger" Ausflug

          • Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse durften kürzlich die mobile Obstpresse besuchen. Vor Ort erfuhren sie anschaulich, wie aus frisch geernteten Äpfeln Schritt für Schritt köstlicher Apfelsaft entsteht – von der Anlieferung über das Waschen und Zerkleinern bis hin zum Pressen.

             

            Der Vormittag war nicht nur spannend und informativ, sondern machte auch großen Spaß. Ganz nebenbei wurde das Bewusstsein der Kinder für gesunde Ernährung und regionale Lebensmittel gestärkt.

             

            Zum Abschluss gab es noch eine besondere Überraschung: Die Klasse erhielt einen Kanister des frisch gepressten Apfelsafts als Geschenk. Ein herzliches Dankeschön an den Obst- und Gartenbauverein Walchsee sowie an alle Beteiligten für diesen gelungenen Vormittag!

          • Ein bunter Herbst im Gemeinschaftsgarten

          • Im Herbst besuchten wir mehrmals den Gemeinschaftsgarten und durften dabei selbst Hand anlegen. Mit viel Freude pflanzten wir verschiedene Kräuter und Blumen ein und bauten sogar mehrere Insektenhotels, um Bienen und anderen Insekten einen Unterschlupf zu bieten.

             

            Besonders spannend war es, die von uns gesetzten Sonnenblumen beim Wachsen zu beobachten – einige wurden beeindruckende 3,8 Meter hoch!

             

            Zum Abschluss unseres Gartenprojekts kochten wir gemeinsam eine köstliche Kürbissuppe, natürlich mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Ein schöner und genussvoller Abschluss eines lehrreichen und erlebnisreichen Gartenjahres!

          • Spannender und lehrreicher Vormittag beim Recyclinghof Kaiserwinkl

          • Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b erlebten vergangene Woche einen spannenden Ausflug zum Recyclinghof Kaiserwinkl. Organisiert und bestens vorbereitet wurde der Vormittag von der Gemeinde Kössen, die auch für den Bus und eine Jause sorgte.

            Vor Ort erfuhren die Kinder, wie Abfall richtig getrennt und wiederverwertet wird. Mit großem Interesse verfolgten sie die Erklärungen der und Mitarbeiter, die anschaulich zeigten, welchen Weg Glas, Papier, Metall und Plastik nach dem Wegwerfen nehmen. Besonders beeindruckt waren die Kinder von den riesigen Pressmaschinen und Containern.

            Nach einer kurzen Stärkung mit Jause und Getränken blieb noch Zeit für Fragen – und davon hatten die neugierigen Drittklässler viele. Am Ende waren sich alle einig: Mülltrennung ist nicht nur wichtig, sondern kann auch richtig spannend sein.

            Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Kössen und dem Team des Recyclinghofs für die gelungene Organisation und den lehrreichen Vormittag.

      • Anmelden